Orlando Bloom, Schauspieler: „Fehler zu akzeptieren stärkt das Selbstvertrauen und hilft, die Dinge aus einer anderen Perspektive zu sehen.“
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fbae%2Feea%2Ffde%2Fbaeeeafde1b3229287b0c008f7602058.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2F0fd%2F184%2F330%2F0fd184330c5fc251e4675e0cbb1bf1d9.jpg&w=1920&q=100)
Orlando Bloom teilte im Podcast von Jay Shetty eine persönliche Reflexion darüber, wie wichtig Fehler für Wachstum sind. Der britische Schauspieler erklärte, dass „das Akzeptieren von Fehlern das Selbstvertrauen stärkt und hilft, die Perspektive zu finden“. Er betonte, dass dieses Lernen zu einem Leitfaden für sein berufliches und privates Leben geworden sei. Mit diesen Worten wollte er betonen, wie wichtig es sei, jeden Rückschlag in eine Chance zur Verbesserung zu verwandeln.
Im Gespräch räumte Bloom ein, dass er „ständig lerne, loszulassen“, denn das Festhalten an Gutem wie Schlechtem werde irgendwann zum Hindernis. Für ihn ist Distanz im Alltag und in persönlichen Beziehungen unerlässlich , da sie uns ermögliche, uns ohne unnötige Belastungen weiterzuentwickeln. Seiner Erfahrung nach hilft ihm diese Praxis, eine umfassendere und ausgeglichenere Sichtweise zu bewahren.
@jayshetty Das hier war anders 🙌 Auszug aus meiner Folge mit Orlando Bloom letztes Jahr. So eine kraftvolle Folge 🎙️ #loslassen #Beziehungen #Selbstliebe #Vertrauen #Rat ♬ Distanz - ZWEI FAHRSPUREN
Der Sänger gab offen zu, dass es „sehr schwer ist, immer wieder loszulassen“, und machte deutlich, dass es eine Übung ist, die Disziplin und Geduld erfordert. Er betonte jedoch, dass sich die Mühe lohnt, denn jedes Mal, wenn es ihm gelingt, Unnötiges loszulassen, gewinnt er an geistiger Klarheit und innerer Stärke . Diese Fähigkeit, loszulassen, ermöglicht es ihm, auch in schwierigen Zeiten gelassen voranzuschreiten.
Orlando Blooms Ausführungen in Jay Shettys Podcast vermitteln eine Philosophie der Resilienz und des Selbstverständnisses . Für den Schauspieler bedeutet das Akzeptieren von Fehlern nicht, sich damit abzufinden, sondern sie als Werkzeug zur Stärkung des persönlichen Selbstvertrauens zu nutzen. Seine Botschaft lädt uns ein, darüber nachzudenken, wie wir mit Schwierigkeiten umgehen, und schlägt eine konstruktivere und bewusstere Lebenseinstellung vor.
El Confidencial